
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Sonntag, 20. Dezember 2009
Samstag, 19. Dezember 2009
Fellpflege...
Leider steht im Netz viel zuwenig wie man einen behaarten Xolo pflegt..naja und so muss man sich dann selber durchkämpfen...
Hugo hat mit der Zeit sehr langes Fell bekommen und verlor vorallem viel Fell auch jetzt wo es kühler wird..lange schon haben wir überlegt ob man nicht mal mit ihm zum Friseur gehen sollte..so habe wir es vorige Woche gewagt und haben ihn das erstemal selber getrimmt. Die Haarschneidemaschine auf 9,5mm gestellt und los gings...und er liess es sich mit Genuss gefallen..und das Ergebniss kann sich sehn lassen.Hugo scheint es wohl gut getan zuhaben und er verliert jetzt auch nur noch kaum Haare...
Also kleiner Tipp auch ein behaarter Xolo sollte vielleicht ab und an mal zum Friseur..
Hugo hat mit der Zeit sehr langes Fell bekommen und verlor vorallem viel Fell auch jetzt wo es kühler wird..lange schon haben wir überlegt ob man nicht mal mit ihm zum Friseur gehen sollte..so habe wir es vorige Woche gewagt und haben ihn das erstemal selber getrimmt. Die Haarschneidemaschine auf 9,5mm gestellt und los gings...und er liess es sich mit Genuss gefallen..und das Ergebniss kann sich sehn lassen.Hugo scheint es wohl gut getan zuhaben und er verliert jetzt auch nur noch kaum Haare...
Also kleiner Tipp auch ein behaarter Xolo sollte vielleicht ab und an mal zum Friseur..
18.12.2009 Hugo ist ein Jahr!!!!
Alles Gute unserem kleinen Mexikaner..Heute wurde unser Hugo 1 Jahr schon alt..
So schnell vergeht die Zeit...Und wir möchten keinen Tag mit unserem kleinen feurigen Mexikaner vermissen

Happy Birthday Glitter
So schnell vergeht die Zeit...Und wir möchten keinen Tag mit unserem kleinen feurigen Mexikaner vermissen

Happy Birthday Glitter
Sonntag, 13. September 2009
Dienstag, 30. Juni 2009
Hugo´s Lieblingsspielzeug
Ist zwar nicht so schön bunt wie die gekauften, aber es ist Xolo-tauglich..
Sonntag, 14. Juni 2009
Fotos!!
Samstag, 6. Juni 2009
Xolos jagen nicht???
Ich habe auf einer Internetseite über Xolos gelesen das sie nicht jagen..
Also ich für meinen Part kann das nicht bestätigen.Hugo ist ein Jäger durch und durch.
Sobald wir bei uns in den Waldeingang gehen , streckt er seinen Kopf die Nase hoch und schnüffelt wie wild. Kurz darauf fängt er an zu winseln und so geht das den ganzen Spaziergang..schnuppern..fiepen..wie man das sonst nur von Jagdhunden kennt.
Unser täglicher Gassigang führt an einem Fuchsbau vorbei..den Hugo zuerst entdeckt hat.
Vögel sind nicht sicher vor ihm, und unsere Wüstenrennmäuse haben ihren neuen Platz auf dem Schrank oben.
Zudem frage ich mich wie soll auch Xolo in der freien Wildbahn (in Mexico) überleben wenn er nicht jagt??!!
Xolos und sensibel??
Xolos sollen sensibel sein..hmmm irgendwie scheint Hugo nicht dem norm des Xolos zu entsprechen.
Er ist ein sehr selbstbewusster Rüde , er hängt sehr an seinen Menschen . "Regeln was ist das??", glaube das ist seine Denkensart. Wenn wir in die Stadt gehen, geht der Herr erhobenen Hauptes voran.
Aber sensibel oder zurückhaltend würde ich Hugo nicht beschreiben.
Er mag es nicht von jedem angefasst zu werden und sucht sich seine Leute aus.
Wenn er dann mal was verbockt hat und mal ärger bekommt ist er keinesfalls geknickt oder das man sagen würde "ach schau das sensibelchen" , ne im Gegenteil..er setzt seinen Kopf immer gerne durch..oder er versucht es..
Xolos und Bewegungstrieb!
Ich für meinen Part kann sagen, er ist kein Hund der seinen 2 Std. Auslauf fordert..aber toben , spielen muss drin sein.
Hugo kann mittlerweile aus dem Stand auf die Küchenanrichte springen. Dieser Hund hat Power und ist kein Schosshündchen.
Auch wenn er gegenüber einem Dalmatiner klein ist..ist er kein Schoss und Schmusehund.
Leider denken das manche Leute -Kleiner Hund=Schoss und Schmusehund..
Hugo hat sich richtig zum Alpha-männchen entpuppt und zeigt das auch gerne.
Im grossen und ganzen ist er für mich einfach ein Klasse Tier und ich könnte mir ein leben ohne ihn nicht mehr vorstellen.
Also ich für meinen Part kann das nicht bestätigen.Hugo ist ein Jäger durch und durch.
Sobald wir bei uns in den Waldeingang gehen , streckt er seinen Kopf die Nase hoch und schnüffelt wie wild. Kurz darauf fängt er an zu winseln und so geht das den ganzen Spaziergang..schnuppern..fiepen..wie man das sonst nur von Jagdhunden kennt.
Unser täglicher Gassigang führt an einem Fuchsbau vorbei..den Hugo zuerst entdeckt hat.
Vögel sind nicht sicher vor ihm, und unsere Wüstenrennmäuse haben ihren neuen Platz auf dem Schrank oben.
Zudem frage ich mich wie soll auch Xolo in der freien Wildbahn (in Mexico) überleben wenn er nicht jagt??!!
Xolos und sensibel??
Xolos sollen sensibel sein..hmmm irgendwie scheint Hugo nicht dem norm des Xolos zu entsprechen.
Er ist ein sehr selbstbewusster Rüde , er hängt sehr an seinen Menschen . "Regeln was ist das??", glaube das ist seine Denkensart. Wenn wir in die Stadt gehen, geht der Herr erhobenen Hauptes voran.
Aber sensibel oder zurückhaltend würde ich Hugo nicht beschreiben.
Er mag es nicht von jedem angefasst zu werden und sucht sich seine Leute aus.
Wenn er dann mal was verbockt hat und mal ärger bekommt ist er keinesfalls geknickt oder das man sagen würde "ach schau das sensibelchen" , ne im Gegenteil..er setzt seinen Kopf immer gerne durch..oder er versucht es..
Xolos und Bewegungstrieb!
Ich für meinen Part kann sagen, er ist kein Hund der seinen 2 Std. Auslauf fordert..aber toben , spielen muss drin sein.
Hugo kann mittlerweile aus dem Stand auf die Küchenanrichte springen. Dieser Hund hat Power und ist kein Schosshündchen.
Auch wenn er gegenüber einem Dalmatiner klein ist..ist er kein Schoss und Schmusehund.
Leider denken das manche Leute -Kleiner Hund=Schoss und Schmusehund..
Hugo hat sich richtig zum Alpha-männchen entpuppt und zeigt das auch gerne.
Im grossen und ganzen ist er für mich einfach ein Klasse Tier und ich könnte mir ein leben ohne ihn nicht mehr vorstellen.
Samstag, 30. Mai 2009
Dienstag, 7. April 2009
Mittwoch, 1. April 2009
Endlich Frühling!
Montag, 23. März 2009
Samstag, 21. März 2009
Montag, 16. März 2009
Mittwoch, 11. März 2009
Interessantes
Der Xoloitzcuintle ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern begleitet den Menschen seit etwa 4000 Jahren. Entstanden sind Nackthunde an unterschiedlichen Stellen weltweit. Die frühste Darstellung eines solchen Hundes, eine Tonfigur, datiert auf etwa 1700 v.Chr. und wurde in Tlatilco, Mexiko gefunden. Diese Figur ist sogar die älteste Darstellung eines Hundes auf dem amerikanischen Kontinent überhaupt. Da er so verewigt wurde, muss der Xoloitzcuintle bereits in dieser Zeit ein sehr wertvoller, angesehener Hund gewesen sein. Der Name bedeutet etwa „Hund des Gottes Xolotl“.
Die Rasse ist haarlos, lediglich auf der Stirn und an der Rutenspitze können kleine Haarbüschel auftreten. Die Farbe der Haut kann schwarz, schiefergrau, leberfarben oder bronze sein, wobei rosa- oder kaffeefarbene Flecken zulässig sind. Die Haut ist weich, elastisch und glatt. Dieser Hund besitzt etwa 10 cm lange „Fledermausohren“ und mandelförmige Augen, deren Farbe von schwarz bis gelb variieren kann. Laut einem Schweizer Wissenschaftler besitzt der Xolo das Fox 13 Gen was wir Menschen auch besitzen.,daher hat er seine Nacktheit.Nach meiner Meinung nach ist dieses keine Genmutation oder sind wir Menschen auch genmutiert wenn wir eine Glatze bekommen??
Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist es auch möglich, zwei nackte Hunde miteinander zu paaren. Nach den Mendelschen Regeln ist dann die Hälfte der Embryos heterozygot nackt veranlagt, ein Viertel behaart und ein Viertel homozygot nackt. Die Letzteren sterben schon früh im Mutterleib ab und werden vom Körper der Mutter absorbiert. Von den geborenen Welpen sind also zwei Drittel nackt und ein Drittel behaart.
Paart man dagegen einen behaarten Hund mit einem Nackthund, so entstehen je zur Hälfte nackte und behaarte Hunde. Diese Art der Zucht ist jedoch nicht von allen Zuchtverbänden erlaubt, denn in vielen Ländern wird die behaarte Varietät nicht offiziell anerkannt.
Die Xolozucht wird des öfters als "Qualzucht" bezeichnet ,und manche fordern das man sie verbietet,dem wird berechtigt entgegen gehalten, da es sich um eine uralte Rasse handelt, die sich über Jahrtausende als stabil erwiesen hat. Trotz ihrer Felllosigkeit sind die Tiere sehr robust, gesund und langlebig. Ein Alter von über 15 Jahren ist keine Seltenheit.
Der Xolo ist sehr intelligent,treu,wachsam ,und zu seiner familie liebevoll und verschmust.Er mag Kinder sehr.Er ist sehr lehrsam.
Dennoch steckt im Xolo Urhundverhalten noch drin.
Die Haut des Xolo ist dicker und robuster als bei behaarten Hunden. Der Mexikanische Nackthund ist nicht übermäßig kälteempfindlich, vergleichbar mit kurzhaarigen Hunden ohne Unterwolle, z.B. Pinscher. Vor Sonnenbrand müssen vor allem die helleren Hautpartien und generell die hellen Nackthunde geschützt werden. Grau-schwarze Nackthunde sind kaum gefährdet, da sie schon die ersten Sonnenstrahlen nutzen um ihre Pigmente in der Haut anzureichern, so dass aus einem "grauen" Hund im Winter ein "schwarzer" Hund im Sommer wird. Ist dem Hund zu heiß, liegt er auch lieber im Schatten.
Die Vertreter dieser Rasse brauchen recht wenig Bewegung, man sollte sie aber regelmäßig rennen und spielen lassen. Er begleitet zudem sein Herrchen gerne überall hin.
Noch wichtig zusagen ist vielleicht das bei dem Xolo keinerlei Rassetypischen Erbkrankheiten bekannt sind.
Jeder sollte sich sein Urteil selber über diese Rasse bilden.Ob "nackt" oder "behaart" für mich sind die klasse.
Das fasziniert mich jedesmal an einen Hund..ER hat keine Vorurteile.
Die Rasse ist haarlos, lediglich auf der Stirn und an der Rutenspitze können kleine Haarbüschel auftreten. Die Farbe der Haut kann schwarz, schiefergrau, leberfarben oder bronze sein, wobei rosa- oder kaffeefarbene Flecken zulässig sind. Die Haut ist weich, elastisch und glatt. Dieser Hund besitzt etwa 10 cm lange „Fledermausohren“ und mandelförmige Augen, deren Farbe von schwarz bis gelb variieren kann. Laut einem Schweizer Wissenschaftler besitzt der Xolo das Fox 13 Gen was wir Menschen auch besitzen.,daher hat er seine Nacktheit.Nach meiner Meinung nach ist dieses keine Genmutation oder sind wir Menschen auch genmutiert wenn wir eine Glatze bekommen??
Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist es auch möglich, zwei nackte Hunde miteinander zu paaren. Nach den Mendelschen Regeln ist dann die Hälfte der Embryos heterozygot nackt veranlagt, ein Viertel behaart und ein Viertel homozygot nackt. Die Letzteren sterben schon früh im Mutterleib ab und werden vom Körper der Mutter absorbiert. Von den geborenen Welpen sind also zwei Drittel nackt und ein Drittel behaart.
Paart man dagegen einen behaarten Hund mit einem Nackthund, so entstehen je zur Hälfte nackte und behaarte Hunde. Diese Art der Zucht ist jedoch nicht von allen Zuchtverbänden erlaubt, denn in vielen Ländern wird die behaarte Varietät nicht offiziell anerkannt.
Die Xolozucht wird des öfters als "Qualzucht" bezeichnet ,und manche fordern das man sie verbietet,dem wird berechtigt entgegen gehalten, da es sich um eine uralte Rasse handelt, die sich über Jahrtausende als stabil erwiesen hat. Trotz ihrer Felllosigkeit sind die Tiere sehr robust, gesund und langlebig. Ein Alter von über 15 Jahren ist keine Seltenheit.
Der Xolo ist sehr intelligent,treu,wachsam ,und zu seiner familie liebevoll und verschmust.Er mag Kinder sehr.Er ist sehr lehrsam.
Dennoch steckt im Xolo Urhundverhalten noch drin.
Die Haut des Xolo ist dicker und robuster als bei behaarten Hunden. Der Mexikanische Nackthund ist nicht übermäßig kälteempfindlich, vergleichbar mit kurzhaarigen Hunden ohne Unterwolle, z.B. Pinscher. Vor Sonnenbrand müssen vor allem die helleren Hautpartien und generell die hellen Nackthunde geschützt werden. Grau-schwarze Nackthunde sind kaum gefährdet, da sie schon die ersten Sonnenstrahlen nutzen um ihre Pigmente in der Haut anzureichern, so dass aus einem "grauen" Hund im Winter ein "schwarzer" Hund im Sommer wird. Ist dem Hund zu heiß, liegt er auch lieber im Schatten.
Die Vertreter dieser Rasse brauchen recht wenig Bewegung, man sollte sie aber regelmäßig rennen und spielen lassen. Er begleitet zudem sein Herrchen gerne überall hin.
Noch wichtig zusagen ist vielleicht das bei dem Xolo keinerlei Rassetypischen Erbkrankheiten bekannt sind.
Jeder sollte sich sein Urteil selber über diese Rasse bilden.Ob "nackt" oder "behaart" für mich sind die klasse.
Das fasziniert mich jedesmal an einen Hund..ER hat keine Vorurteile.
Gewachsen
In den letzten Wochen hat unser kleiner Herrscher sich reichlich gemacht,ca 26cm und 3,8 Kilo misst und wiegt er.
Das mit dem Gassi gehen klappt immer besser,und daheim hat er "seine" Mädels schon richtig im Griff.
Das mit dem Gassi gehen klappt immer besser,und daheim hat er "seine" Mädels schon richtig im Griff.
Wir sind mehr als zufrieden mit unserem Mexikaner. Öfters wird man schräg angeschaut wird wenn man sagt das das ein behaarter Mexikanischer Nackthund seie.
Mmm was gibt es sonst über ihn zu berichten,er hat schon viel gesehn..ob Wald,Stadt,Bus und Bahn fahren..alles macht er mit Begeisterung mit. Am liebsten jagd er hinter allem was sich bewegt.
Bald wird es auch Fotos von Hugo mit den Dalmi Damen geben.
Sonntag, 22. Februar 2009
Hallöchen!!
Hola...

heute sitze ich mal an der Tastatur...wie ihr bereits wahrscheinlich erraten habt ,bin ich auf Besuch...habe bereits eine kleine Xolo Freundin deren Name Lupita ist...nach kurzen beschnuppern schlossen wir auch schon Freundschaft..und nun fetzen wir durchs Haus..mit vieeeeeeeeeeel Temperament,so wie es sich für einen feurigen Mexikaner gehört..

Frauchen meint ich wäre auch schon gewachsen..und die ganze Zeit reden sie über meine Ohren ..wie süss das doch ausehe...

Nun gut wenn sie meinen ich sehe sooo süss aus.....gg..
So nun husch ich wieder ab ins Körbchen..morgen ist wieder ein neuer aufregender Tag..
Und beim nächsten mal gibts auch Fotos von meiner ersten grossen Liebe "Lupita"...
Bis denne...
Euer kleiner Herrscher
Samstag, 21. Februar 2009
Sonntag, 15. Februar 2009
Der "grosse" Tag
Freitag sollte es endlich soweit sein.Mein Vater und ich fuhren Hugo abholen.Schwanzwedelnd begrüßte er uns gleich,zu hause angekommen begrüßte er ebenso freundlich den Rest der Familie..unsere grossen Dalmidamen..und Lupita die Xolo Hündin meiner Mutter..Lupita allerdings war ein wenig über Hugos Fell irritiert..ja was gibt es über die letzten 2 Tage zu berichten..Hugo ist ein freundliches ,aufgeschlossenes,und witziges Kerlchen..
Er schläft schon einigermassen in der Nacht durch..obwohl Herrchen immer sagte " nie ein Hund im Bett",darf er im Bett schlafen...diesen Kulleraugen kann man nicht wiederstehen...hihi..
Hugo ist sehr verspielt...und hat sich in den 2 Tagen schon klasse hier eingelebt.

weiter Fotos folgen....
Montag, 26. Januar 2009
Neues Familienmitglied!
Cuauhtemoc ... unser kleiner aztekischer Herrscher gehört zur Rasse der Xoloitzcuintle (Kurzform Xolo ). Der Xolo gehört zu den Urtypen und ist eine uralte - ca. 4000 Jahre - und sehr seltene Rasse. Ihr Ursprungsland ist Mexiko. Die meisten kennen den Xolo nur unbehaart (hairless) – aber es gibt ihn auch mit Fell (coated). Leider war dies in der Vergangenheit ein zuchtausschliessender Fehler. Seit einigen Jahren ist es möglich den „behaarten“ Xolo in der Zucht einzusetzen. In einem Wurf mit zwei unbehaarten Xolos werden auch immer ein drittel behaarte Welpen geboren (Formel). Eng verbunden mit der Rasse Xoloitzcuintle ist auch die Kultur der Azteken – bis heute verehrt man diesen Hund und sagt ihm heilende Kräfte nach. Auf unseren Blogger möchten wir unserem Cuauhtemoc Rufname „Hugo“ in Zukunft vorstellen und alle seine Abendteuer. Nun müssen wir uns noch ein wenig in Geduld fassen bis unser "kleiner Herrscher" sein Reich erobern darf.
Wir wünschen viel Spass auf unserem Blog !
Wir wünschen viel Spass auf unserem Blog !
Abonnieren
Posts (Atom)