Montag, 23. März 2009

Samstag, 21. März 2009

Montag, 16. März 2009

Neue Bilder von Hugo

Das ist mein Lieblingsplatz...meine Tagesresidenz
......und hier schlummer ich Abends und schaue Fernseh..




bis bald .....euer Hugo...




Mittwoch, 11. März 2009

Interessantes

Der Xoloitzcuintle ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern begleitet den Menschen seit etwa 4000 Jahren. Entstanden sind Nackthunde an unterschiedlichen Stellen weltweit. Die frühste Darstellung eines solchen Hundes, eine Tonfigur, datiert auf etwa 1700 v.Chr. und wurde in Tlatilco, Mexiko gefunden. Diese Figur ist sogar die älteste Darstellung eines Hundes auf dem amerikanischen Kontinent überhaupt. Da er so verewigt wurde, muss der Xoloitzcuintle bereits in dieser Zeit ein sehr wertvoller, angesehener Hund gewesen sein. Der Name bedeutet etwa „Hund des Gottes Xolotl“.
Die Rasse ist haarlos, lediglich auf der Stirn und an der Rutenspitze können kleine Haarbüschel auftreten. Die Farbe der Haut kann schwarz, schiefergrau, leberfarben oder bronze sein, wobei rosa- oder kaffeefarbene Flecken zulässig sind. Die Haut ist weich, elastisch und glatt. Dieser Hund besitzt etwa 10 cm lange „Fledermausohren“ und mandelförmige Augen, deren Farbe von schwarz bis gelb variieren kann. Laut einem Schweizer Wissenschaftler besitzt der Xolo das Fox 13 Gen was wir Menschen auch besitzen.,daher hat er seine Nacktheit.Nach meiner Meinung nach ist dieses keine Genmutation oder sind wir Menschen auch genmutiert wenn wir eine Glatze bekommen??
Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist es auch möglich, zwei nackte Hunde miteinander zu paaren. Nach den Mendelschen Regeln ist dann die Hälfte der Embryos heterozygot nackt veranlagt, ein Viertel behaart und ein Viertel homozygot nackt. Die Letzteren sterben schon früh im Mutterleib ab und werden vom Körper der Mutter absorbiert. Von den geborenen Welpen sind also zwei Drittel nackt und ein Drittel behaart.
Paart man dagegen einen behaarten Hund mit einem Nackthund, so entstehen je zur Hälfte nackte und behaarte Hunde. Diese Art der Zucht ist jedoch nicht von allen Zuchtverbänden erlaubt, denn in vielen Ländern wird die behaarte Varietät nicht offiziell anerkannt.
Die Xolozucht wird des öfters als "Qualzucht" bezeichnet ,und manche fordern das man sie verbietet,dem wird berechtigt entgegen gehalten, da es sich um eine uralte Rasse handelt, die sich über Jahrtausende als stabil erwiesen hat. Trotz ihrer Felllosigkeit sind die Tiere sehr robust, gesund und langlebig. Ein Alter von über 15 Jahren ist keine Seltenheit.
Der Xolo ist sehr intelligent,treu,wachsam ,und zu seiner familie liebevoll und verschmust.Er mag Kinder sehr.Er ist sehr lehrsam.
Dennoch steckt im Xolo Urhundverhalten noch drin.
Die Haut des Xolo ist dicker und robuster als bei behaarten Hunden. Der Mexikanische Nackthund ist nicht übermäßig kälteempfindlich, vergleichbar mit kurzhaarigen Hunden ohne Unterwolle, z.B. Pinscher. Vor Sonnenbrand müssen vor allem die helleren Hautpartien und generell die hellen Nackthunde geschützt werden. Grau-schwarze Nackthunde sind kaum gefährdet, da sie schon die ersten Sonnenstrahlen nutzen um ihre Pigmente in der Haut anzureichern, so dass aus einem "grauen" Hund im Winter ein "schwarzer" Hund im Sommer wird. Ist dem Hund zu heiß, liegt er auch lieber im Schatten.
Die Vertreter dieser Rasse brauchen recht wenig Bewegung, man sollte sie aber regelmäßig rennen und spielen lassen. Er begleitet zudem sein Herrchen gerne überall hin.
Noch wichtig zusagen ist vielleicht das bei dem Xolo keinerlei Rassetypischen Erbkrankheiten bekannt sind.

Jeder sollte sich sein Urteil selber über diese Rasse bilden.Ob "nackt" oder "behaart" für mich sind die klasse.
Das fasziniert mich jedesmal an einen Hund..ER hat keine Vorurteile.

Gewachsen

In den letzten Wochen hat unser kleiner Herrscher sich reichlich gemacht,ca 26cm und 3,8 Kilo misst und wiegt er.
Das mit dem Gassi gehen klappt immer besser,und daheim hat er "seine" Mädels schon richtig im Griff.
Wir sind mehr als zufrieden mit unserem Mexikaner. Öfters wird man schräg angeschaut wird wenn man sagt das das ein behaarter Mexikanischer Nackthund seie.
Mmm was gibt es sonst über ihn zu berichten,er hat schon viel gesehn..ob Wald,Stadt,Bus und Bahn fahren..alles macht er mit Begeisterung mit. Am liebsten jagd er hinter allem was sich bewegt.
Bald wird es auch Fotos von Hugo mit den Dalmi Damen geben.

Hier Hugo mit seiner Freundin Lupita